Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 7 von 7 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Besucherbergwerk „Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald“
Auf dem 2,5 Kilometer langen Rundgang befährt man imposante Orte in den Flöz-Abbauen und lässt sich von der schweren Arbeit der Bergleute beeindrucken.
Altenberg OT Zinnwald-Georgenfeld
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Heimatmuseum Höckendorf
Das Heimatmuseum bietet eine umfangreiche Sammlung historischer Gegenstände häuslichen, handwerklichen und landwirtschaftlichen Bedarfs.
Klingenberg OT Höckendorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
MiBERZ – Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge
Das Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge - MiBERZ - befindet sich im Schloss Dippoldiswalde, einem der interessantesten Baudenkmäler der Stadt. Es beherbergt eine Sammlung an über 800 Jahre alten Ausstellungsobjekten.
Dippoldiswalde
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
Hoch über dem Müglitztal thront auf einem steil abfallenden Felsen das Schloss Lauenstein – ein Kleinod sächsischer Renaissancearchitektur.
Altenberg OT Lauenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde
Ständige Ausstellungen zum Lohgerberhandwerk, Stadtgeschichte Dippoldiswalde und Regionalgeschichte im Osterzgebirge
Dippoldiswalde
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Städtische Sammlungen Freital Schloss Burgk
Das einstige Rittergut Burgk beherbergt heute einen Museumskomplex mit den Sammlungsschwerpunkten Montangeschichte und sächsische Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.
Freital OT Burgk
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Bergbaumuseum Altenberg
Zum Museumskomplex gehören die historische Zinnwäsche, der Schaustollen und eine Freiflächenausstellung. Anhand der funktionstüchtigen Maschinentechnik kann den Besuchern die Entwicklung der Aufbereitungsmethoden erläutert werden.
Altenberg