Museen
Schaustickerei Plauener Spitze
Plauen OT Reusa
Obstgartenweg 1,
08529 Plauen
OT Reusa
Telefon: +49 3741 443187
Kurz gesagt
- Stickereibetrieb der Jahrhundertwende
- Herstellung von Plauener Spitze
Programm & Mehr zum Museum
Museen
Die Schaustickerei Plauener Spitze befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäudeensemble aus Stickereibetrieb und Fabrikantenvilla. Seit 1902 wird am Standort auf Großstickmaschinen gestickt. 1997 konnte die alte Stickerei in ein technisches Museum umgewandelt werden. Heute werden auf funktionstüchtigen Stickmaschinen die typischen Arbeitsabläufe der Spitzen- und Stickereiindustrie vorgeführt. In der Schaustickerei können alle maschinellen Stickverfahren von der Handstickmaschine bis zum Stickautomaten an einem Ort gezeigt werden. Dabei begeistern die ausgeklügelten Ingenieurleistungen auch nach mehr als hundert Jahren. In der Ausstellung wird deutlich, dass der sächsische Maschinenbau die Stickereiindustrie wesentlich beeinflusst hat. Die Besonderheit der Schaustickerei ist die Vorführung historischer Großstickmaschinen sowie seltener Stickverfahren an Kleinstickmaschinen. In einer limitierten Museumsproduktion werden Muster der 1920er und 30er Jahre aus Plauener Spitze hergestellt. Die Repliken können in Form von Schals, Taschen und Krawatten im Museumsshop erworben werden.
Lernen & Erleben
Angebot
Schaustickerei Plauener Spitze
Industrialisierung in Plauen
Eine Erkundung der industriellen Entwicklung der Stadt Plauen mit dem Schwerpunkt Stickerei- und Spitzenindustrie
Plauen OT Reusa
Angebot
Schaustickerei Plauener Spitze
Sticken – Stich für Stich
Schülerinnen und Schülern stellen selbstständig eine kleine Stickerei her, wobei sie den Umgang mit Nadel und Faden erlernen.
Plauen OT Reusa
- Alle Angebote des Museums

Öffnungszeiten
-
Montag
bis
Samstag
10.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Maschinenvorführungen: 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Kinderspielecke