Museen
Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig
Leipzig
Saalbau,
Goerdelerring 20,
04109 Leipzig
Telefon: +49 341 1231144
Kurz gesagt
- Schulgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Jüdische Carlebachschule
- Schule im Umbruch seit 1989/90
Programm & Mehr zum Museum
Museen
Nach den ersten Gründungen 1914 und 1984 befindet sich das Leipziger Schulmuseum nach einer inhaltlichen Neuausrichtung seit 2000 am heutigen Standort. Das Museum widmet sich der bemerkenswerten Leipziger Schul- und Bildungsgeschichte. Arbeitsgrundlage sind die laufend fortzuschreibenden Säulen Sammeln, Bewahren, Ausstellen und Vermitteln. Schule früher und heute können Besucherinnen und Besucher auf einer Fläche von 400 Quadratmetern nicht nur betrachten, sondern auch anfassen, erleben und bewerten. Mit Audioguides und Workshop-Angeboten geht das Museum auf individuelle Bedürfnisse ein. Die Sammlung des Hauses umfasst circa 50.000 Objekte – unter ihnen Lehr- und Lernmittel, Zeugnisse, Klassenbücher, Lehrpläne, Fotografien sowie Film- und Tondokumente. In den Filmen und Publikationen des Museums bildet die Arbeit mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen einen Schwerpunkt. Eine Präsenzbibliothek mit 24.000 Bänden steht zur öffentlichen Nutzung bereit.
Ausstellungen
Lernen & Erleben
Angebot
Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig
Zivilcourage – Heimatkunde 1985
Eine Zeitreise in die DDR-Schule 1985
Leipzig
Angebot
Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig
Kinder in Uniform
Ein Workshop zu den Staats-Jugendorganisationen des Nationalsozialismus und der DDR.
Leipzig
- Alle Angebote des Museums

Öffnungszeiten
-
Montag
bis
Freitag
09.00 bis 16.00 Uhr
Besondere Informationen
An Feiertagen bleibt das Museum geschlossen. Außerhalb der Öffnungszeiten ist der Besuch von Gruppen nach Vereinbarung möglich.
- Verkaufsangebot